Der Oratorienchor der Stadt Bielefeld zählt mit seinen rund 140 aktiven Sängerinnen und Sängern zu den großen Konzertchören der Region Ostwestfalen. Mit unseren Aufführungen chorsinfonischer Werke und A-cappella-Konzerten gestalten wir das Musikleben unserer Stadt aktiv mit. Wir kommen aus allen Altersgruppen sowie aus den unterschiedlichsten beruflichen, sozialen und kulturellen Hintergründen. Was uns alle eint, ist die Liebe zur Musik und zum Singen sowie die Bereitschaft, immer wieder neue musikalische Werke unter fachkundiger professioneller Leitung zu erarbeiten. 2012 wurde Hagen Enke zum Künstlerischen Leiter des Oratorienchores berufen. Neben der Pflege der großen Werke geistlicher
sowie weltlicher Chormusik setzte er die Suche nach neuen Akzenten für besondere Konzerterlebnisse mit großem Engagement fort.
Ein besonderes Anliegen ist uns nicht nur der Ausbau der stimmlichen Weiterbildung, sondern auch die musikalische Förderung junger Menschen.
Unsere langjährigen und traditionsreichen Partner sind die Bielefelder Philharmoniker. Regelmäßig wirken wir in der Reihe der Symphoniekonzerte mit. In unseren Konzerten arbeiten wir mit herausragenden Gesangssolistinnen und -solisten zusammen.
Der Oratorienchor ist Mitglied des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC) und wird von der Stadt Bielefeld institutionell gefördert.
Ambitioniert und experimentierfreudig
Hagen Enke ist seit dem Frühjahr 2012 künstlerischer Leiter des Oratorienchores der Stadt Bielefeld.
Seit 2004 ist er als Chordirektor am Theater Bielefeld unter Vertrag. Dort sind ihm die Choreinstudierungen sämtlicher Produktionen des Musiktheaters anvertraut und auch spartenübergreifend wird er für die Erarbeitung chorischer Vokalpartien eingesetzt. Darüber hinaus liegt die chorseitige Einstudierung von Chor-Sinfoniekonzerten der Bielefelder Philharmoniker in seiner Hand. In die Verantwortung seines Bereiches fällt auch die Arbeit des Kinder- und Jugendchores im Theater Bielefeld. Bis zum SS 2013 war Hagen Enke als Dozent an der Hochschule für Musik in Detmold tätig.
Nicole Lena de Terrys musikalische Ausbildung begann am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz sowie in der Singschul‘ der Oper Graz. Später studierte sie Gesang, Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik und Germanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und seit Herbst 2019 an der Hochschule für Musik Detmold Master Gesang mit Schwerpunkt Oper bei Prof. Caroline Thomas.
Sie war Finalistin mehrerer internationaler Gesangswettbewerbe (Wettbewerb für Gesang Anton Rubinstein, Düsseldorf 2017, Gesangswettbewerb Kammeroper Schloss Rheinsberg 2019, Robert Schumann Liedwettbewerb, Zwickau 2021) und 2018 Stipendiatin des Deutschlandstipendiums sowie 2021 des DAAD-Stipendiums der Hochschule für Musik Detmold.
Seit August 2021 bereichert Nicole Lena de Terry die Sängerinnen und Sänger des Oratorienchor Bielefeld als Gesangspädagogin und Stimmbildnerin.
Schatzmeisterin
Wiebke Taler
stellv. Antje Rübsam
Schriftführerin
Renate Gross
stellv. Friederike Gausmann
Notenwart
Sebastian Wolf
stellv. Peter Priebs
Vergnügungswart
Dr. Anke Steinfels
stellv. Christian Stoffels
Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen:
Was wir von Ihnen wünschen:
Nach den ersten Proben entscheiden Sie, ob es Ihnen gefallen hat, und melden sich bei dem/der Stimmvertreter/in.
t.b.a. = Uhrzeit / Ort wird noch bekannt gegeben
Fettdruck = Besondere Termine
19.15 Uhr
Rats
Brahms (Satz 1, 4 und 7)
Erste Probe nach den Sommerferien
19.15 Uhr
Petri
Brahms (Satz 2, 3 und 6)
14.00 Uhr
Cecilien
Mauers
19.15 Uhr
Petri
Brahms (Satz 2, 3 und 6)
19.15 Uhr
Rats
Brahms (Satz 2, 3 und 6)
19.15 Uhr
Rats
Brahms (Satz 2, 3 und 6)
9 - 17 Uhr
Langer Probensamstag mit gemeinsamen Mittagessen
Apostel
Mauersberger
19.15 Uhr
Rats
Brahms (Satz 2, 3, 5 und 6)
19.15 Uhr
Cecilien
Brahms (Satz 2, 3, 5 und 6)
19.15 Uhr
Rats
Brahms (Satz 2, 3, 5 und 6)
9 - 17 Uhr
Langer Probensamstag mit gemeinsamen Mittagessen
Gemeinedhaus Heepen
Mauersberger
19.15 Uhr
Ort t.b.a.
Brahms (Satz 2, 3, 5 und 6)
Probe in den Herbstferien!
19.15 Uhr
Ort t.b.a.
Brahms / Mauers
Probe in den Herbstferien!
19.15 Uhr
Rats
Brahms / Mauers
14.00 Uhr
Ort t.b.a.
Brahms / Mauers
Letzte Probe vor dem Konzert
Oetkerhalle
HP Brahms / Mauersberger
18.30 Uhr Großer Saal (Aufstellung), danach Einsingen
19.30 Uhr Beginn Hauptprobe
Oetkerhalle
GP Brahms / Mauersberger
19.00 Uhr Kleiner Saal (Einsingen)
19.30 Uhr Beginn Generalprobe
Oetkerhalle
KONZERT Brahms / Mauersberger
19.00 Uhr Bühne (Einsingen)
20.00 Uhr Beginn Konzert
Keine Probe
Erste Probe für das neue Programm