»Vital musizierte Barockmusik«
[…]
„In einer exzellenten Einstudierung und historisch informierten Durchdringung hat der Oratorienchor der Stadt unter der Leitung von Hagen Enke das Werk in der Oetkerhalle aufgeführt. Gemeinsam mit den drei Gesangssolisten und einer kleinen Besetzung der Bielefelder Philharmoniker gelang eine wegweisende, zutiefst einnehmende und vitalisierende Wiedergabe.‟
[…]
„Bereits in der Ouvertüre wurde deutlich, dass hier in faszinierender Lebendigkeit musiziert wurde. Das vibratolose Geigenspiel, die auch in der Sitzweise zur Schau gestellte Dialogik, die differenzierte Dynamik und Akzentuierung, die empathische Leichtigkeit auf der einen und gravitätische Eleganz auf der anderen Seite bekräftigten von vorn herein den Eindruck einer bis ins kleinste Detail durchdachten Werkinterpretation, die sich auf allen Ebenen fortsetzte.‟
[…]
„Sehr markant trat der Chor hervor. Neben der chorischen Frische beeindruckte immer wieder, wie kleinste Phrasen dynamisch und artikulatorisch kontrastvoll herausgearbeitet wurden. Reaktionsschnelligkeit und Präzision sorgten mal für Dramatik, mal für mitfühlendes Sentiment.‟
„Mit diesem Alexanderfest konnte der Oratorienchor Maßstäbe setzen. Das Publikum wusste es zu schätzen und spendete lang anhaltenden Beifall.‟
Westfalen-Blatt vom 28.05.2022
»Die unwiderstehliche Macht der Musik «
[…]
„Die etwa 75 Sängerinnen und Sänger des Oratorienchors haben sich intensiv auf dieses Thema eingelassen, der englische Text wird gut verständlich deklamiert. Es ist ihnen die Freude anzusehen, endlich wieder vor Publikum musizieren zu können. Alle Beteiligten werden vom dankbaren Publikum mit anhaltendem Applaus belohnt – ein bemerkenswerter Barockmusikabend mit so wichtiger politischer Aussage!‟
NEUE WESTFÄLISCHE vom 01.06.2022